
Professionelle Gastronomietechnik für die Schifffahrt
Die Anforderungen an Küchentechnik und Ausstattung auf Schiffen sind besonders hoch: begrenzter Raum, hohe Belastung, salzhaltige Luft und wechselnde Bedingungen verlangen langlebige und effiziente Lösungen. Unsere Produktauswahl bietet speziell für die maritime Gastronomie entwickelte Geräte und Ausstattungen – ideal für Yachten, Fähren, Kreuzfahrtschiffe oder Binnenschiffe.
Robuste Küchentechnik für den Einsatz auf See
Geräte, die auf See eingesetzt werden, müssen nicht nur platzsparend, sondern auch besonders widerstandsfähig gegenüber Korrosion und Feuchtigkeit sein. Edelstahlgeräte mit maritimer Schutzklasse, sichere Befestigungssysteme und hohe Energieeffizienz sind entscheidend. Beliebte Kategorien sind unter anderem Kombidämpfer, Induktionsherde, Spülmaschinen mit Salzwasserschutz sowie kompakte Kühlsysteme.
Besonders gefragt: Kombidämpfer und Induktionsherde
Kombidämpfer ermöglichen eine vielseitige Zubereitung auf kleinstem Raum – ob Dämpfen, Braten oder Backen. Induktionsherde punkten durch geringe Hitzeentwicklung und hohe Sicherheit bei Wellengang. Beide Gerätearten sind ideal für die Schifffahrtsgastronomie und sorgen für ein professionelles Kocherlebnis auch bei begrenztem Platz.
Kühl- und Gefriertechnik für Schiffe
Auf hoher See ist eine zuverlässige Kühlkette essenziell. Kompakte Kühltische, Schubladensysteme und Tiefkühlschränke mit Vibrationsschutz gehören zur Standardausstattung. Modelle mit Energieklasse A+ oder höher sparen Strom und halten die Lebensmittel auch bei schwankenden Außentemperaturen optimal kühl.
Spültechnik mit Salzwasserresistenz
Moderne Untertischspülmaschinen, Gläserspüler oder Korbtransportmaschinen für Schiffe müssen nicht nur leistungsfähig, sondern auch resistent gegenüber salzhaltiger Luft und Wasser sein. Spezielle Filtersysteme und Edelstahlgehäuse der Schutzklasse IPX sind besonders langlebig und wartungsarm.
Schiffsgastronomie erfolgreich ausstatten: Tipps und Empfehlungen
Die Ausstattung gastronomischer Bereiche an Bord stellt besondere Anforderungen an Planung und Technik. Neben der Geräteauswahl spielen Faktoren wie Platzoptimierung, Energieeffizienz und Sicherheit eine zentrale Rolle. Eine durchdachte Ausstattung erhöht nicht nur den Komfort für die Crew, sondern auch die Qualität der Verpflegung auf See.
Platz sparen und Effizienz steigern
Jeder Zentimeter zählt: Auf Schiffen sind modulare Lösungen besonders beliebt, etwa multifunktionale Geräte oder Einbauvarianten. Kombigeräte wie Herd-Ofen-Kombinationen oder Kühltische mit Arbeitsfläche sind platzsparend und sorgen für effiziente Abläufe. Stapelbare Geräte helfen zusätzlich, die Küche kompakt zu halten.
Materialwahl: Edelstahl mit Speziallegierung
Geräte für den maritimen Einsatz sollten aus hochwertigem Edelstahl mit erhöhtem Korrosionsschutz bestehen. Spezielle Legierungen wie 316L-Edelstahl bieten zuverlässigen Schutz vor Seewasser und sind deutlich langlebiger als herkömmliche Materialien – ideal für dauerhafte Nutzung auf hoher See.
Zusätzliche Ausstattung für Bordküchen
Zur Grundausstattung gehören neben Koch- und Kühlgeräten auch Wärmewagen, Wasseraufbereitungsanlagen, Lüftungssysteme und Arbeitsflächen mit Anti-Rutsch-Funktion. Sicherheitseinrichtungen wie Herdabschaltungen oder rutschfeste Standfüße erhöhen den Schutz der Besatzung im bewegten Bordbetrieb.
Wichtige Normen und Vorschriften
Bei der Ausstattung müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – darunter Hygiene-Richtlinien, Brandschutzbestimmungen und nautische Sicherheitsstandards. Geräte mit CE-Kennzeichnung und DNV-GL-Zertifizierung bieten Planungssicherheit und entsprechen internationalen Schifffahrtsnormen.
Beratung und Planung lohnen sich
Wer in der Schiffsbranche investiert, sollte auf erfahrene Fachplaner setzen. Eine gute Beratung hilft dabei, passende Produkte auszuwählen, langfristig Kosten zu sparen und eine Küche zu gestalten, die unter allen Bedingungen funktioniert. Vom Deck bis zur Kombüse: Durchdachte Technik ist das Fundament für einen erfolgreichen Bordbetrieb.